Erdbeben in Myanmar und Thailand
Jetzt spenden und helfenAm 28. März erschütterte ein Erdbeben der Stärke 7,7 die Region rund um Mandalay, Myanmar. Die Erschütterungen waren in ganz Südostasien spürbar. Über 3.500 Menschen kamen ums Leben, hunderte gelten als vermisst, Tausende sind verletzt.* Die Infrastruktur ist vielerorts zerstört, was Rettungseinsätze massiv erschwert. Es fehlt an medizinischen Hilfsgütern, Zelten und akuter Notfallversorgung.
Um den betroffenen Menschen schnell und wirksam zu helfen, hat die DSZ – International Giving Foundation den DSZ – Myanmar & Thailand Earthquake Relief Fund ins Leben gerufen. Die Spenden fließen ausschließlich an bewährte, vertrauenswürdige Organisationen, die seit Jahren in der Region tätig sind und jetzt dringend Unterstützung benötigen (Stand gem. April 2025).
Sie möchten schnell und unkompliziert helfen?
Dann unterstützen Sie den Myanmar & Thailand Earthquake Relief Fund der International Giving Foundation.

Bietet eine kuratierte Auswahl an internationalen Hilfsprojekten

Beinhaltet ausschließlich Hilfsprojekte, die unmittelbar helfen und vor Ort tätig sind

Für Ihre Spende ins Ausland erhalten Sie eine deutsche Zuwendungsbestätigung
Ihre Spende für die Erdbebenopfer
* Für Spendenbeträge ab 300 Euro stellt die DSZ – International Giving Foundation eine deutsche Zuwendungsbestätigung nach amtlichem Muster aus. Hierfür werden die Adressdaten der Spenderin, des Spenders benötigt, die entweder per E-Mail mitgeteilt oder direkt im Verwendungszweck der Überweisung angegeben werden können. Bei Spenden unter 300 Euro ist nach § 50 Abs. 2 Nr. 2 EStDV ein vereinfachter Spendennachweis per Zahlungsbeleg der Bank oder Kontoauszug ausreichend.
** Um unsere Arbeit zu ermöglichen, fließt von der Spende ein geringer Anteil ( – bei einer Spende bis 100.000 Euro sind es 5 Prozent – ) an die gemeinnützige DSZ – International Giving Foundation. Sie haben Fragen dazu? Treten Sie gerne mit uns in Kontakt. Weitere Informationen zum Thema finden Sie auch hier.
Katastrophenregion Myanmar

Myanmar Erdbebenhilfe 2025
Spürbare Erschütterungen auch in Thailand

Thailand Erdbebenhilfe 2025
Spende per Banküberweisung
Kontoinhaber: DSZ – International Giving Foundation
IBAN: DE67 3605 0105 0001 8363 52
BIC: SPESDE3EXXX
Verwendungszweck: Erdbebenhilfe 2025
Kontakt

Stella Nachtigall
Internationales Stiftungsmanagement
Deutsches Stiftungszentrum GmbH
E stella.nachtigall@stifterverband.de
T 089 3302916-15
Hilfe ohne Grenzen – hier kommt Ihre Spende an
Alle Spenden, die bei der International Giving Foundation eingehen, werden an von uns geprüfte und registrierte Hilfsorganisationen in Myanmar und Thailand weitergeleitet, die direkt den Menschen vor Ort in der Erdbebenregion helfen. Wir werden auch weiterhin Partnerschaften mit Organisationen aufbauen, die Hilfe leisten und den Wiederaufbau unterstützen. Ihre Spende kommt der wichtigen Arbeit der folgenden Hilfsorganisationen zugute:

Myanmar Stiftung
Die Myanmar Stiftung fördert Projekte der Kinder- und Jugendhilfe sowie der öffentlichen Gesundheit in Myanmar.

Medical Action Myanmar
Medical Action Myanmar (MAM) hat sofort reagiert und bietet Unterstützung in den am stärksten betroffenen Gebieten.

Pimali Thailand
Pimali setzt sich für die Rechte von Kindern und Jugendlichen in Thailand ein.

Thai Red Cross Society
Nach dem jüngsten Erdbeben spielt das Thailändische Rote Kreuz eine zentrale Rolle bei der Bereitstellung humanitärer Hilfe für die Opfer in städtischen und ländlichen Gebieten Thailands
Die Myanmar Stiftung (Stiftung in der Trägerschaft des Stifterverbands)
Die Myanmar Stiftung fördert seit 2000 Projekte der Kinder- und Jugendhilfesowie der öffentlichen Gesundheit in Myanmar ( www.myanmar-stiftung.de ).Durch zahlreiche Kontakte im Krisengebiet wissen wir, dass Soforthilfe vor Ortnur punktuell möglich ist. Die Zustände und Versorgung sind chaotisch. Alskleine, aber seit über 25 Jahren in Myanmar aktive Organisation, haben wirdaher beschlossen gemeinsam mit anderen Organisationen wie Interplast-Germany e.V. (Sektion München), Myanmar Kinderhilfe und CHD Mandalaydann gezielt aktiv zu werden, wenn Hilfsmaßnahmen effizient und effektivumsetzbar sind.
Unsere zahlreichen lokalen Kontakte ermöglichen es der Stiftung, konkreteProjekte (z.B. in medizinischer Versorgung, Wiederaufbau, Unterstützunglokaler Projekte) im Anschluss an die erste Phase der internationalen Nothilfezu realisieren.

Aktueller Fokus der Stiftung:
– Einsätze medizinischer Teams (z. B. von Interplast)
– Bereitstellung von Medikamenten und medizinischem Equipment
– Unterstützung lokaler Hilfsorganisationen und Wiederaufbauprojekte
– Hilfe für laufende Programme, die durch die Krise finanziell unter Druck geraten sind
Um diese Maßnahmen und unsere bestehenden Projekte fortzuführen, bitten wir dringend um Spenden. Dafür hat die Stiftung ein zweckgebundenes Unterkonto „Erdbebenhilfe“ eingerichtet. Alle Mittel fließen gezielt in die geplanten Maßnahmen.
Ihre Unterstützung zählt!
Unterstützung der Pimali Association im Rahmen des Erdbeben-Nothilfefonds
Pimali setzt sich für die Rechte von Kindern und Jugendlichen in Thailand ein und konzentriert sich auf die Verbesserung von Bildung, Gesundheit und Schutz in benachteiligten Gemeinschaften. Sie arbeiten mit Gemeinden und lokalen Partnern zusammen, um nachhaltige und effektive Hilfe zu leisten. Die Pimali Association (CH) und die Pimali Foundation (TH) engagieren sich für die Bekämpfung der Ausbeutung benachteiligter Jugendlicher und die Armutsbekämpfung im Nordosten Thailands.

Aktueller Fokus der Organisation:
– Bereitstellung von Hilfe uns Zukunftschancen für Waisenkinder
– Armutsbekämpfung durch Unterstützung benachteiligter Regionen des Landes
– Schutz von Kindern vor Ausbeutung und Bereitstellung einer Lebensgrundlage und Arbeitrsperspektive
Ihre Unterstützung zählt!
Mit Ihrer Spende helfen Sie Pimali, thailändischen Kindern schnell und effektiv zu helfen. Jeder Beitrag trägt dazu bei, die Auswirkungen vor Ort zu mildern und den betroffenen Kindern eine sichere Zukunft zu ermöglichen.
Mit Ihrer Spende unterstützen Sie Pimalis wichtige Arbeit!
Unterstützung von Medical Action Myanmar (MAM) im Rahmen des Erdbeben-Nothilfefonds
Medical Action Myanmar (MAM) hat sofort reagiert und bietet Unterstützung in den am stärksten betroffenen Gebieten. MAM arbeitet intensiv mit lokalen Organisationen zusammen, um medizinische Hilfe, Wasser, Lebensmittel und andere essentielle Güter bereitzustellen. 38 Mitarbeiter, darunter 11 Ärzte, sind in die betroffenen Regionen gereist, um vor Ort zu helfen https://mam.org.mm/.

Was macht MAM?
MAM ist auf die Bereitstellung von Gesundheitsversorgung in abgelegenen und marginalisierten Gebieten Thailands spezialisiert. Die Organisation betreibt derzeit zwölf Kliniken und hat über 2.100 Gesundheitshelferinnen ausgebildet, die in entlegene Dörfer reisen, um dort medizinische Dienste anzubieten. Die Arbeit umfasst die Behandlung von Krankheiten wie HIV, Tuberkulose, Hepatitis und Mangelernährung.
Aktueller Fokus von MAM:
– Bereitstellung von medizinischer Hilfe
– Versorgung mit Wasser und Lebensmitteln
– Bereitstellung von weiteren lebensnotwendigen Gütern
Derzeit ist die dringlichste Hilfe im Bereich der Wasserversorgung und sanitären Einrichtungen erforderlich, um potenzielle Krankheitsausbrüche zu verhindern.
Ihre Unterstützung zählt!
Jeder Beitrag hilft, Menschen in Not schnell zu erreichen und lebenswichtige Hilfe zu leisten. Unterstützen Sie MAMs wichtige Arbeit mit einer Spende!
Unterstützung des thailändischen Roten Kreuzes (Thai Red Cross Society) im Rahmen des Erdbeben-Nothilfefonds
Nach dem jüngsten Erdbeben spielt das Thailändische Rote Kreuz eine zentrale Rolle bei der Bereitstellung humanitärer Hilfe für die Opfer in städtischen und ländlichen Gebieten Thailands. Mit ihrem weitreichenden Netzwerk von lokalen Niederlassungen stellt das Thailändische Rote Kreuz sicher, dass die am stärksten betroffenen und verletzlichsten Gruppen erreicht werden. Ihre Maßnahmen orientieren sich an den Prinzipien der Unparteilichkeit, Neutralität und der humanitären Hilfe.
Um mehr über die Aktivitäten des Thailändischen Roten Kreuzes zu erfahren, besuchen Sie bitte die offizielle Website des Thailändischen Roten Kreuzes.

Aktueller Fokus der Organisation:
– Notfallmedizinische Hilfe
– Wasser und Sanitation
– Unterkünfte und Hilfsgüter
– Wiederaufbau: Langfristige Hilfsprogramme
Wie Sie helfen können:
Wir laden Sie ein, über den IGF Erdbebenhilfsfonds das Thailändische Roten Kreuz zu unterstützen, da Ihre Spenden direkt in die laufenden humanitären Bemühungen fließen. Jeder Beitrag, egal wie klein, trägt dazu bei, die notwendigen Ressourcen bereitzustellen.
Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die wichtige Arbeit der Thai Red Cross Society!